Seminartermine

„Mastoid Akupunktur nach Naomie Cayemitte-Rückner“

Wir laden Sie ein das Mikrosystem des einundzwanzigsten Jahrhunderts kennenzulernen

Frau Naomie Cayemitte-Rückner lehrt diese verblüffend einfache und zugleich hoch effektive Methode seit über 20 Jahren. Erlernen Sie an 2 Wochenenden die Mastoidakupunktur in Hamburg. Lassen Sie sich begeistern von Ihren eigenen Soforterfolgen und bereichern Sie Ihren Praxisalltag.
Melden Sie sich heute noch für das erste Seminar an. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Kosten für das ganze Wochenende inklusive Pausensnack 300 Euro.

Termine:

Teil 1

19.08 : 9.00-17.30 inklusive Pausen.
20.08: 9-13.00

Teil 2

18. und 19. November 2023


Fortbildungspunkte werden bei der Ärztekammer HH beantragt. Keine Akupunktur Vorkenntnisse erforderlich.

Anmeldung unter:
post@cayempain.de

Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Rechnung über 300,00 Euro Teilnahmegebühr.

Die Überweisung der TN-gebühr sichert Ihnen einen Platz im Seminar.

Maximale TN – Zahl: 12 TNInnen

Kurszeiten:

Sa: 9:00 h bis 12:30 Mastoidakupunktur Grundlagen, Wiederholungen, Behandlungsprinzipien, praktisches Üben

12:30 h bis 14 h Mittagspause

14:00 h bis 17 h Mastoidakupunktur, weitere Somatotope, Patientenvorstellungen, praktisches Üben

So: 9 h bis 13:30 Teil 2 Mastoidakupunktur, Praxis, Patientenvorstellungen,

praktisches Üben

Docteur en médecine (Uni Haiti)

Naomie Cayemitte-Rückner

Ganzheitliche Schmerztherapiepraxis
Alsterdorfer Str. 226a
22297 Hamburg

Kontakt 

Telefon: +049 040 4601004

Telefax: +049 040 483989

E-Mail: post@cayempain.de



Jubiläumsseminar 50 Jahre YNSA — Teil 1

Universität Witten/Herdecke

Referent: Dr. med. Thomas Schockert

4. Juni 2023  ( ausgebucht )

 

 


Akupunktur im Rettungsdienst

am 06. Oktober in Hall Tirol

Das Seminar „Akupunktur im Rettungsdienst“ richtet sich an Ärztinnen und Ärzte aller Fachrichtungen. Selbstverständlich sind keine Vorkenntnisse in der Akupunktur erforderlich.

Seit Jahrzehnten ist bekannt, dass die Akupunktur sehr erfolgreich – auch präklinisch – eingesetzt werden kann. In diesem 1-tägigen Seminar werden Behandlungspunkte aus der TCM- Körperakupunktur, der Ohr- und der japanischen Schädelakupunktur durch unseren zertifizierten Experten Dr. Thomas Schockert vorgestellt und trainiert.

Besonders die Yamamoto Neue Schädelakupunktur (YNSA) ist wegen der raschen und zuverlässigen Wirksamkeit für die Anwendung in der Präklinik bestens geeignet. Die YNSA hat sich insbesondere in der Behandlung von Schmerzen am Bewegungsapparat und in der Behandlung neurologischer Erkrankungen bewährt.

In diesem praxisorientierten Kurs lernst du wie man Übelkeit, Erbrechen, Kreislaufbeschwerden, Bewusstlosigkeit, Schmerzen, Atemnot, akuter Harnverhalt, Angst und Schwindel mit nur wenigen Akupunkturpunkten sicher behandeln kann.

Weitere Infos und Anmeldung:

Startseite

hallo@simulationcenters.com

Das Kursprogramm im Überblick

Zeit

Programmpunkt Tag-1

Art

08:00-08:30

Begrüßung, Einführung in die Akupunktur, Nadeltechniken

Theorie

08:30-08:45

Indikationen und Fallbeispiele

Vortrag

08:45-09:00

Kaffeepause

Pause

09:00-10:00

Einführung in die Yamamoto Neue Schädelakupunktur, praktische Übungen

Vortrag

10:00-10:30

Praktische Anwendung – Praxisstationen

Praxis

10:30-11:30

Mittagspause

Pause

11:30-12:00

Chinesische Akupunktur, Falldarstellungen

Theorie

12:00-12:30

Praktische Übungen

Praxis

12:30-13:30

Kaffeepause

Pause

13:30-14:30

Ohrakupunktur, praktische Übungen

Praxis

14:30-15:30

Abschlussdiskussion, offene Fragen, Ausgabe der Zertifikate


Was kannst du nach dem Akupunktur-Kurs?

  • Übelkeit, Erbrechen und Kreislaufbeschwerden behandeln
  • akute Schmerzen, Atemnot, Harnverhalt und Angstzustände therapieren
  • Schwindel und Epilepsie mit nur wenigen Akupunkturpunkten sicher behandeln

Dieses Intensivseminar liefert für die TeilnehmerInnen das notwendige Hintergrundwissen und vermittelt durch aktive und begleitete Übungen auch die notwendige praktische Handhabung, die unmittelbar in deinen Arbeitsalltag integriert werden kann.


Vergangene Woche hatten wir in unseren Schulungsräumlichkeiten in Hall in Tirol Herrn Dr. Thomas Schockert als Referent zu Gast. Er ist auf das Fachgebiet Akupunktur spezialisiert und hat sich einen Tag lang Zeit genommen, eine Gruppe von sechs TeilnehmerInnen praxislastig auf das Thema Akupunktur im Rettungsdienst vorzubereiten.

Die Schädelakupunktur muss gelernt sein

Dr. Thomas Schockert wurde in Japan bei dem bekannten Arzt Dr. Yamamoto ausgebildet und hat sich auf die neue Schädelakupunktur (YNSA) spezialisiert. Als Lehrbeauftragter hat er aus dem großen Spektrum der Akupunktur die wichtigsten Themengebiete herausgefiltert und damit den Anwesenden die Akupunktur in der Rettungsmedizin näher gebracht. Einige Schwerpunkte des Kurses im Überblick:

  • die Indikationen für Akupunktur in der Notfallmedizin
  • die neue Schädelakupunktur (YNSA) wurde praxislastig unterrichtet
  • das NADA Protokoll und die Ohrakupunktur
  • das Lenkergefäß 26 als wichtigster Notfallakupunkturpunkt
  • der Akupunkturpunkt Perikard 6 bei Übelkeit

Yamamoto neue Schädelakupunktur YNSA

Impulsreferate und Praxisstationen festigten das Wissen

Die Inhalte des Kurses wurden unter anderem durch Impulsreferate und Fallbeispiele wiedergegeben. Im Beisein von Dr. Schockert wurden die verschiedenen Praxisstationen durchlaufen. Geübt wurde die Anwendung vorerst mit den verschiedenen Nadeln an Styropor-Köpfen.
Simulation Tirol Hall

Ein kleines Highlight..

Noch effektiver als High-Tech Simulatoren oder Styropor-Köpfe sind echte Menschen – Die Teilnehmer wendeten die gelernten Inhalte am Ende untereinander an, um die Wirkungen der Akupunktur unmittelbar am eigenen Leib zu spüren. Im Falle einer Notsituation sind alle Teilnehmer nun bestens vorbereitet, sinnvolle Akupunktur Maßnahmen zu ergreifen, um den eigenen Patienten noch besser zu behandeln.

Simulation.Tirol bedankt sich bei allen Beteiligten

Ein großes Dankeschön sprechen wir aus an Herrn Dr. Schockert, der den weiten Weg aus Deutschland auf sich genommen hat, um sein umfangreiches Wissen weiterzutragen. Unsere Teilnehmer, die waren sehr an der Thematik interessiert und haben hochmotiviert mitgearbeitet.